Wohnen – günstig und komfortabel!
DIE LINKE will deutlich mehr bezahlbaren Wohnraum.
DIE LINKE setzt sich ein für ein städtisches Wohnungsbauprogramm, durch das jährlich mindestens 100 Wohnungen errichtet werden, deren Miete sich an der Grundsicherung orientiert; eine Mietpreisbremse; die Gründung einer kommunalen; Wohnungsbaugesellschaft auf Kreisebene; verbindliche Vorgaben an Bauinvestoren mindestens 30 % der neuen Wohnungen als Sozialwohnungen, zum Teil barrierefrei, bereitzustellen; die Schaffung eines städtischen Grundstücksfonds für günstiges Baula nd und die Bereitstellung kommunaler Grundstücke über günstige Erbpacht bei Bau von Sozialwohnungen.
DIE LINKE will keine Lückenbebauung von Grünflächen und öffentlichen Räumen; keine Vergabe von städtischen Grundstücken zum Höchstpreisverfahren; konsequente Benutzung von Brachflächen für günstiges Bauland zur Nachverdichtung; die weitere Auflösung der Notunterkünfte am Fredenbecker Weg und Angebote zentral gelegener Wohnungen im Dialog mit den Betroffenen; Sanierung einzelner Häuser am Fredenbecker Weg, wenn derzeitige Bewohner dort weiterhin wohnen möchten.