Lebendige Kultur – für alle Altersgruppen!
DIE LINKE will den öffentlichen Raum als Stätte der Begegnung, des Austauschs und der Kultur. Stade soll eine pulsierende Kulturstadt im Elbe-Weser Dreieck werden.
DIE LINKE setzt sich ein für ein Sonderförderprogramm für ortsansässige KünstlerInnen; eine städtische Mietübernahme der existierenden Spielstätten, wenn sie von lokalen Künstler*innen und Initiativen genutzt werden; die Schaffung eines "Fensters für Stade" in den etablierten Kulturräumen zu besonders günstigen Konditionen für lokale Kulturschaffende; die Etablierung einer Förderschiene Kultur, damit nicht nur Orte und Baulichkeiten gefördert werden, sondern auch die Programmierung und Bespielung dieser Orte; die Schaffung eines regelmäßigen Programmkinos in Stade, in dem hochwertiges Kinoprogramm, kuratiert und mit Begleitprogramm geschaffen wird, auch in Form eines sommerlichen OpenAir-Kinos; die Schaffung und Unterstützung von mehreren Schienen für die Jugendkultur in der Stadt, im Einvernehmen und Dialog mit den Jugendlichen, open air und indoor; eine regelmäßige kulturelle Bespielung städtischer Plätze und des Bürgerparks; die Etablierung einer Festwiese mit Infrastruktur.
Als Unterstützung für junge KünstlerInnen soll ein Technikpool geschaffen werden, der die Durchführung von frei organisierten Veranstaltungen (open air und indoor) erleichtert
Stade muss sein kulturelles Leben deutlich in Richtung „jüngerer“ Angebote erweitern, um die Hansestadt auch in Zukunft für alle Generationen attraktiv zu machen. Weg von der sporadischen „Eventkultur“ hin zu einer Stadt der permanenten Begegnung, des Austauschs und aller Formen von kulturellem Angebot